Der Vorstand informiert

Mitglieder-Mitteilung  2  /  2025

                                                                                                               im  Oktober 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,   hallo Kameraden

wir sind schon wieder im Herbst 2025 angelangt und haben doch einiges in diesem Jahr erlebt und erfahren müssen. Unsere Welt ist leider nicht besser und die Herausforderungen und Brennpunkte sind nicht weniger geworden. Hoffentlich siegt in dieser schwierigen Zeit die Vernunft und der Wille zu Frieden und Ausgleich. Alles, was in unserer Kameradschaft geschehen ist, wollen wir Ihnen kurz mitteilen.

Die Kameradschaft hat z.Z. 192 Mitglieder. Wir konnten bis heute wieder 1 neues Mitglied gewinnen. Michael Hermann aus Weißenstadt ist zu uns gekommen; er war mal 1984/85 in der 1./102 .Leider mussten wir wieder von 3 Kameraden Abschied nehmen. Verstorben sind: Peter Bärnreuther, Rudolf Kurz und Roland Schindler. Ein militärischer letzter Gruß wurde Ihnen dabei gegeben. Wir werden Ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Ein Mitglied – Rudolf Burger ist ausgetreten.

Die Vorstandschaft war auch nicht untätig.  5 Sitzungen wurden bisher 2025 abgehalten, bei denen alles Wichtige und Notwendige besprochen und auch teilweise beschlossen wurde. Auch ein Vorstandsessen auf Einladung von unseren Otto Krug fand statt und festigte die Zusammenarbeit in der Vorstandsebene. Die Finanzlage der Kameradschaft ist gut und gefestigt, wobei die Einnahmen (Mitgliedsbeiträge) aufgrund der sinkenden Mitgliederzahlen weiter nach unten gehen. Trotzdem wird versucht, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln eine vernünftige Vereins- und Veranstaltungsplanung durchzuführen. Für einige Spenden konnten wir uns auch bedanken.

Unsere Jahreshauptversammlung 2025 wurde am 29.03.2025 im RK-Heim Donndorf abgehalten. 24 Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Neben umfassender Information, der Darstellung aller Aktivitäten im vergangenen Jahr der Kameradschaft und dem Totengedenken wurden auch wieder langjährige Mitglieder geehrt. Thomas Ramming, Ernst Wölfel, Walter Nadler, Hartmut Eichbaum, Karl Rabenstein und Stephan Unglaub wurden für 30, 35 und 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. In einer Bildershow wurden daneben viele Geschehnisse der Kameradschaft gezeigt. Die Berichte der Vorstandschaft waren umfassend und die Revision stellte ordentliche und saubere Vereinsführung fest. Einstimmige Entlastung wurden daraufhin erteilt.

Im Jahr 2025 führte die Kameradschaft folgende Veranstaltungen bzw. Reisen durch:

Am 12.04.25 – Tages-Busfahrt nach Tschechien(Kynsperg  –  42 Teilnehmer. Ein gelungerer und sehr interessanter Ausflugmit viel Programm und Kultur – geführt von Robert Fischer und Erwin Tischer.

Volksbund-Reise nach Kroatien – 01.-05.10.25 .  Org. Robert Fischer; Viele Kameraden erlebten schönste Tage in Istrien mit Traumwetter und bester Unterhaltung, sowie vorzügliche Unterkunft und Verpflegung – Robert Fischer Reisen – immer was Besonderes.

Robert Fischer unternahm auch noch 2025 Reisen nach Wien, Italien, Normandie und Rumänien. Viele Kameraden nutzen auch diese sehr guten Angebote und durften viel sehen und erleben.  Daneben hatte Robert viele weitere Veranstaltungen in 2025 im Programm, die wir vorab auch in unserer Mitteilung 1/2025 benannt haben, Leider wird es all diese Angebote nicht mehr so lange und in der Form geben – unser Robert geht nämlich Ende 2026 in den Ruhestand!

2025 gab es auch ein „Veteranentag“ am 30.05.25 und einen „Tag der Bundeswehr“am 28.06.25. Diese wurden von der Kameradschaft nicht gesondert verfolgt und die Teilnahme wurde jedem Einzelnen überlassen.

Unser Militär-Museum in Weidenberg stand 2025 auch oft im Geschehen unserer Kameradschaft. Viele Interessierte (Einzelpersonen und Gruppen, sogar internationales Publikum = 4 Leute aus Indien) fanden den Weg zu uns. Die Militärgeschichte, die wir mit unserer Ausstellung sehr nah und umfangreich zeigen, hat auch in der heutigen Zeit nichts von ihrer Faszination und Bedeutung verloren. Neben der Prominenz – heuer waren der Reg.Präsident von Oberfranken, Herr Luderschmidt und die ehemalige OB von Bayreuth, Frau Merk-Erbe zu Gast – waren auch viele militärische Vertreter und Vereine von den Exponaten und von der Museumsform beeindruckt. Allgemein wurde auch das historische Wissen und das ehrenamtliche Engagement unserer Museums-Crew gelobt. Das hilft immer der ganzen Mannschaft bei der Erledigung ihrerTätigkeiten im ganzen Jahr. Hier auch nochmals einen besonderen Dank an jeden Einzelnen. Das Museum steht gut da und wir können auch im finanziellen Bereich zufrieden sein. Mitte Oktober geht unser Museum in die Winterpause. Angemeldet sind aber in den nächsten 3 Wochen noch 5 Gruppen, die dann eine Sonderführung bekommen. Mit dem Vermieter, der Gemeinde Weidenberg, konnten wir auch die vertragliche Basis des Hauses langfristig sicherstellen. Leider sind die Energiekosten für das Haus in 2024/25 auf Grund der Preiserhöhungen am Markt enorm gestiegen. Hier bleibt uns nur, Lösungen für eine tragbare Versorgung in Zukunft zu finden. Die Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Artillerie Bayreuth ist auch sehr gut. Hoffen wir auf eine weitere gute Zeit.

Was steht dieses Jahr noch auf dem Programm der Kameradschaft :

Teilnahme an den Feiern zum Volkstrauertag 16.11.25 in Bayreuth, Schützenplatz -Ehrenmal und in Weidenberg am Ehrenmal. Unser Vorstand Martin Götz wird diese Feiern mit organisieren und ist bei Fragen zuständig. Alle Mitglieder sind zu diesen Gedenkfeiern eingeladen.

Jahresabschluss/Weihnachtsfeier der Kameradschaft am Samstag, 29.11.25 . Wir wollen die traditionelle Zusammenkunft wieder im Reservistenheim in Donndorf um 15.00 Uhr durchführen. Es soll ein gemütliches Zusammensein vieler Kameraden einschl. Angehöriger bei Kaffee und Kuchen und weihnachtlicher Ausschmückung sein. Musikbegleitung und ein paar „weihnachtlicher Gschichtla“ werden nicht fehlen. Zu dieser Feier laden wir alle Kameraden mit Anhang, Freunde und Begleiter der Kameradschaft recht herzlich ein.

Für das neue Jahr 2026 wurde in der Vorstandsrunde schon mal über mögliche Reisen bzw. Ausflüge nachgedacht. Als Vorschlag steht eine 4-Tages-Reise in den Chiemgau und eine Tages-Fahrt nach Coburg zur Diskussion. Termine, Abläufe und einzelne Punkte sind aber alle noch zu klären. Robert Fischer hat darüber hinaus mit seinen Volksbund-Reisen auch schon verschiedene Planungen laufen. Wenn alles feststeht, erfahren Sie mehr.

Die JHV 2026 unserer Kameradschaft planen wir auch wieder im März/April 2026. Sobald der Termin steht, melden wir uns.

Das waren heute die wichtigen Informationen.  Denken Sie bitte  daran, uns auch immer Änderungen in Ihrem Status bekanntzugeben (e-mail, Adresse, Konto, ). Auch auf unserer Homepage www.bayreuther-infanterie.de können Sie stets alle wichtigen Dinge unserer Kameradschaft einsehen. Und – wir sehen uns dann zur Weihnachtsfeier!

Bleiben Sie alle gesund und halten Sie uns die Treue. Nur der Zusammenhalt und die gegenseitige Hilfe hält unsere Kameradschaft stark. Bis zum nächsten Wiedersehen. Alle, die wir heuer nicht mehr sehen können, wünschen wir jetzt schon eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Ein dreifach kräftiges „Jäger-Hurra“

         Mit kameradschaftlichen Grüßen

Kameradschaft Bayreuther Infanterie e.V    

M.Götz (1.Vors.)    Wolfgang Rätzer (SchrFü)